Mo. Sep 25th, 2023

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr veranstaltete der KSA erneut einen Wochenendlehrgang (SA/SO) auf der Freusburg in Kirchen für die heimischen Schiedsrichter. Zwanzig junge SR, aktuell leitend von der B-Kreisliga bis zur Landesliga, nahmen an der Fortbildung teil. Diese diente zur Aufarbeitung der abgelaufenen Hinrunde und der Vorbereitung auf die kommende Rückrunde.

Kreisschiedsrichterlehrwart Florian Schreiber als Organisator des Lehrganges begrüßte nach dem Einchecken die Teilnehmer und stellte den Lehrgangsplan vor. Nach dem ersten Regeltest folgte ein Vortrag durch das KSA-Mitglied Constantin Reuber zum Thema „Agieren statt reagieren – Leiten statt pfeifen“. Darin ging es unter anderem um präventive Maßnahmen, um ein Spiel in sicheren Bahnen zu leiten und vorhersehbaren Problemen vorzubeugen bzw. auf Probleme im Spiel vorbereitet zu sein, um möglichst optimal reagieren zu können.

Nach der Mittagspause folgte ein Vortrag des Mitgliedes des Verbandslehrstabes, Swen Klotzsche aus Lippstadt, zum Thema „Konfliktmanagement“. In diesem ging es um den Umgang mit Streitfällen während einer Spielleitung. In Gruppenarbeit wurden Videoszenen aus dem Amateurfußball, in denen  Konfliktsituationen des Schiedsrichters mit den Akteuren zu bewältigen waren, analysiert. Die Szenen wurden lebhaft diskutiert und man stellte fest, dass man die Dinge teils doch anders (besser) hätte lösen können – ein guter Lerneffekt für alle.

Nach einer kurzen Pause folgte der etwas andere Regeltest. Es wurde erstmals der sogenannte „Stresstest“ durchgeführt, wo entgegen eines normalen Regeltests eine Präsentation gezeigt wurde, die man regeltechnisch bewerten und beantworten musste. Im Rahmen dessen wurde zusätzlich die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer auf die Probe gestellt mit bewussten Ablenkungsversuchen der Lehrgangsleitung. Danach folgte ein Vortrag von Lehrwart Florian Schreiber mit der Spielanalyse von Videosequenzen eines realen Spiels eines heimischen Schiedsrichter-Kollegen, dessen Entscheidungen und Verhalten ebenfalls lebhaft diskutiert wurde. Das Hauptaugenmerk der Szenen lag in den Bereichen „Stellungspiel und Kommunikation im Team“.

Zum Abschluss des Tages fuhr die Gruppe nach dem Abendessen und Schauen des Abendspiels in der Fußball-Bundesliga, zum Bowlingcenter nach Kirchen, um den lehrreichen Tag entspannt und mit Spaß ausklingen zu lassen.

Am Sonntag folgte nach dem Frühstück ein weiterer Regeltest. Danach wurden Videoszenen aus Bundesliga Spielen als letzte Lehreinheit durch den Regionalliga-SR Felix Weller gezeigt, und die Teilnehmer mussten eine Entscheidung treffen, was sie in den jeweiligen Situationen entscheiden würden. Danach folgte eine kurze Aussprache und das Abschlussfeedback. Die korrigierten Regeltest wurden ausgeteilt, und nach dem Mittagessen traten alle den Heimweg an. Die Teilnehmer waren sich einig, eine hervorragende Veranstaltung aus der sie sehr viel für ihren weiteren Weg als Schiedsrichter und die kommenden Spielleitungen mitnehmen. Eine hoffentlich spannende Rückrunde kann kommen.