
In der Zeit vom 18.10-21.10.2021 fand nach der Corona bedingten Pause im Vorjahr wieder der traditionelle Herbstlehrgang des Verbandschiedsrichterausschusses (VSA) im Sport Centrum Kamen-Kaiserau statt. Die Schiedsrichtervereinigung Siegen -Wittgenstein war mit David Kleinstück (17, FC Hilchenbach) im 25-köpfigen Aufgebot von talentierten Nachwuchs-Schiedsrichtern aus ganz Westfalen vertreten. Der Lehrgang wurde geleitet vom VSA-Mitglied Marcel Neuer (Gelsenkirchen), sowie den Lehrstabsmitgliedern Mario Schleicher (Hagen) und Swen Klotzsche (Lippstadt).
Nach Anreise, Einchecken, Begrüßung, Kennenlernen und Mittagessen, fand am ersten Tag direkt der erste von drei Regeltests statt. Dazu kam ein Fitnestest auf Basis der Verbandsvorgaben, also eine beachtliche Hürde. Viele Teilnehmer mussten dabei erkennen, wie hoch auch die körperlichen Anforderungen im Spitzenbereich der westfälischen Schiedsrichter sind. David Kleinstück hat diesen Test im Gegensatz zu vielen anderen Teilnehmern bestanden. Ein Vortrag von Mario Schleicher zu den Anforderungen an westfälische Nachwuchs-Schiedsrichter rundete fachlich, ein kleines Fußballturnier und anschließendes gemütliches Beisammensein in der „Westfalenstube“ gesellschaftlich, den Montag ab.
Der zweite Tag startete mit der Besprechung der Inhalte und Ergebnisse des Regeltestes vom Vortag, sowie einer Gruppenarbeit, bei der diverse Videoszenen im Hinblick auf die Schiedsrichterentscheidungen analysiert wurden. Zur großen Freude des KSA wurde die Leitung des dann folgenden Spiels zwischen den U 14 Mannschaften von Westfalen und des VfL Bochum unserem Vertreter David Kleinstück übertragen. Er leitete dieses Spiel mit 2 SRA und dem 4. Offiziellen. Alle anderen Lehrgangsteilnehmer beobachteten das Gespann und konnten von dem anschließenden Beobachtungsgespräch viel lernen. Ein zweiter Regeltest, sowie eine abendliche nette Quizrunde ließen den zweiten Tag ausklingen.
Der Mittwoch begann erneut mit der Besprechung der Inhalte und Ergebnisse des Regeltestes vom Vortag, bevor es ernst wurde. Alsdann absolvierten die Teilnehmer die Abschlussprüfung, bestehend aus einem Regeltest und einer erneuten Laufprüfung. Diese bestand aus Intervallen im Mittelstreckenbereich und 6 x 40 m Sprints mit jeweiligen Zeitvorgaben auf Bezirksliga-Niveau, die von David Kleinstück locker gemeistert wurde. Am Nachmittag folgte für die meisten der Nachwuchs-Schiedsrichter sicherlich das fachliche Highlight des diesjährigen Nachwuchslehrgangs. Der ehemalige FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter Florian Meyer berichtete in einem kurzweiligen Vortrag von seinen persönlichen Erfahrungen. Er zeigte sich sehr offen und es entstand ein fachlichen Gespräch, was die anwesenden Nachwuchs-Schiedsrichter sehr beeindruckte. Mit einem Kegelabend klang der dritte Lehrgangstag aus.
Am letzten Tag wurden die Ergebnisse des Prüfungs-Regeltests vom Vortag besprochen. Hier zeigte David Kleinstück sein Können und bestand den Test mit 0 Fehlern. Danach trugen drei Gruppen ihre Ausarbeitungen zu ausgewählten Fußballregeln vor. In der abschließenden Feedbackrunde zogen die Teilnehmer ein durchweg positives Fazit. Es war ein lehrreicher und absolut lohnenswerter, aber auch kräftezehrender Lehrgang. Nach dem Mittagessen verteilten sich die jungen Schiedsrichter mit vielen neuen Erfahrungen und gestärkter Persönlichkeit zurück in die jeweiligen Kreise.
Die Besten dieses Wochenehrgangs werden vom VSA mit einem Probespiel unter Verbandsbeobachtung in der Bezirksliga belohnt. Die Schiedsrichtervereinigung Siegen-Wittgenstein kann mit Freude und Stolz mitteilen, dass David Kleinstück zu denjenigen gehört, die ein solches Probespiel im Laufe der Rückrunde vom Verband zugeteilt bekommen. Die heimischen Vertreter gehörten in den letzten Jahren immer zu den Lehrgangsbesten, so dass David diese hervorragenden Ergebnisse fortsetzt. Bedenkt man, dass Jonas Fischbach (Fortuna Freudenberg) aus dem Nachwuchslehrgang 2017 inzwischen in der Oberliga, und Fabian Kiehl (FC Hilchenbach) aus dem Lehrgang 2018 inzwischen in der Westfalenliga aktiv sind, ist der Herbstlehrgang des VSA in Kaiserau wirklich ein wahres Sprungbrett!