So. Mai 28th, 2023
Foto: Thomas Böcker/DFB
Foto: Thomas Böcker/DFB
Foto: Thomas Böcker/DFB
Foto: Thomas Böcker/DFB

Im neuen DFB-Campus in Frankfurt am Main fand in dieser Woche zum ersten Mal die Auszeichnung des Nachwuchs-Schiedsrichters des Jahres statt. Initiiert wurde das Event von der Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung. In der Kategorie Gold gewann unser Schiedsrichter Jonas Fischbach aus Freudenberg. Überreicht bekam Jonas seinen Award von Bundesligaschiedsrichter Deniz Aytekin, der auch die Laudatio für ihn übernahm.

Aytekin lobte Jonas mit folgenden Worten:

„Jonas Fischbach hat sehr früh eine wichtige Entscheidung getroffen, die ihm nach eigenem Bekunden sehr leichtgefallen ist:

‚Ich bin Schiedsrichter geworden, weil ich in meiner Fußballmannschaft nicht so viel gespielt habe und einen Aushang bei meinem Verein sah, wo SR gesucht wurden.‘

Das war 2012, heute pfeift der 22-Jährige vom SV Fortuna Freudenberg aus dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, Kreis 28 Siegen-Wittgenstein, in der A-Junioren Bundesliga und der Oberliga Westfalen. Mit seinem Gardemaß von 1,99 cm übertrumpft er sogar seinen Laudator ……

Sein persönlicher Anspruch ist es sowohl Schiedsrichter als auch Spielleiter zu sein.

Er unterstützt seinen Kreis in der Lehrarbeit und im Beobachtungswesen, hat seinen eigenen Nachwuchsschiedsrichter als Schützling und begleitet Neulinge als Tandemschiedsrichter.

Nach seiner Lehre als Industriekaufmann begann er ein Studium an der Uni Siegen im Lehramt für Berufskolleg in den Fächern Wirtschaftswissenschaft und Englisch und arbeitet nebenbei als Werkstudent in der Jobvermittlung.

Er ist außerdem Mitglied der Freilichtbühne in Freudenberg und steht dort seit 15 Jahren auch als Schauspieler in kleineren und größeren Rollen auf der Bühne. Eine Eigenschaft und Tätigkeit, die für einen guten Schiedsrichter sicher keine Grundvoraussetzung ist, aber schaden kann es mitunter vielleicht auch nicht.

Es sind die Punkte, die auch ihn bewegt haben, die er Jungen oder Mädchen rät, wenn sie SR*in werden wollen: Verantwortung übernehmen, Persönlichkeit weiterentwickeln, Teil eines Teams sein, in dem man sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam über den Erfolg freut.

Erfolg bedeutet für Jonas auch, Freude und Erleichterung, am Ende eines Weges etwas geschafft zu haben. So ein Tag ist sicher heute für Dich, Jonas, wobei Dein Weg sicher nicht zu Ende ist.“

Unter dem folgenden Link ist ein Artikel zur kompletten Veranstaltung abrufbar.

https://www.dfb.de/news/detail/markus-merk-ein-preis-fuer-den-schiedsrichter-nachwuchs-245482/

Auch ein Video zur Veranstaltung ist verfügbar.

https://tv.dfb.de/video/ehrung-der-nachwuchs-schiedsrichter-des-jahres/36132/